Justizrat Volker C. Karwatzki
Rechtsanwalt
In Ingelheim geboren; Studium in Mainz und Münster.
Während der Referendarzeit wissenschaftlicher Hilfsassistent
an der Johannes- Gutenberg Universität Mainz.
Schwerpunkte während der universitären Ausbildung:
Arbeits-, Erb- und Gesellschaftsrecht.
Seit 1976 selbständiger Rechtsanwalt, Richter am Anwaltsgerichtshof Rheinland-Pfalz von 1994-2018, im September 2015 Ernennung zum Justizrat durch die Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer
Mitglied des Landesprüfungsamtes für das zweite juristische Staatsexamen (von 1982 bis 2015), Vorstandsmitglied des Rheinhessischen Anwaltvereins (seit 1981 bis April 2014), Richter am Anwaltsgerichtshof Rheinland-Pfalz, Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht beim DAV, Mitglied im DVEV, Dozent auf dem Gebiet des Arbeitsrechts. Die Tätigkeitsschwerpunkte entsprechen denen des Studiums: Arbeits-, Erb- und Gesellschaftsrecht.
Kernkompetenz
Komplizierte Sachverhalte rechtlich würdigen und einer optimalen Lösung zuführen auf den Gebieten:
- Nießbrauch, Grundschuld, Hypothekenrecht, dingliches Wohnrecht
- Handelskauf
- Werkverträge und Werklieferungsverträge (mit Ausnahme Bauwerkverträge)
- Gesellschaftsverträge (Partnerschaftsgesellschaft, Gesellschaft des bürgerlichen Rechts, offene Handelsgesellschaft - OHG, Kommanditgesellschaft - KG, Gesellschaft mit beschränkter Haftung GmbH
- Poolverträge
- Gestaltung von letztwilligen Verfügungen (Testament, gemeinschaftliches Testament, Erbvertrag)
- Erbauseinandersetzung
- Vermächtnis
- Nießbrauch
- Wohnrecht
- Auflagen
- Pflichtteilsrecht
- Unternehmensnachfolge
Verhandlungssicher, überzeugend und dies seit mehr als 40 Jahren.
Seit mehr als 40 Jahren berate ich mittelständische Unternehmen. Von Anfang an habe ich meine juristische Leistung einer anspruchsvollen Klientel angeboten, die mir als junger Anwalt die Möglichkeit eröffnete, das breite Band unternehmerischen Handelns kennenlernen zu dürfen. Meine Klienten - Medienunternehmen, Zulieferer für die Autoindustrie Handwerksbetriebe, Genossenschaftsbanken u.v.m. - haben die juristischen Themen vorgegeben. Die Themen deckten sich mit dem, was ich vertiefend während meines juristischen Studiums mir erarbeitet habe. Und so ist es noch heute. Meine Mandanten profitieren nicht nur von den aktuellen juristischen Kenntnissen, was für sich alleine genommen nichts Besonderes wäre, sondern von der langjährigen Erfahrung, die notwendig ist, um das rechtlich Machbare zu erreichen.
mehr als 45 Berufsjahre und die Dynamik hat nicht gelitten.